Bequem . Funktionell . Stilvoll
Von der Idee bis zum fertigen Kleidungsstück – 100% Handwerk aus Österreich & Loden aus eigener Herstellung.
Exklusiv erhältlich bei Lodenwalker Ramsau & Siegert.
Handwerk aus Österreich – Jagdbekleidung in höchster Qualität aus Loden
Bekleidung aus Loden für die Jagd bietet eine perfekte Kombination aus Robustheit, Funktionalität und Komfort. Loden ist wind- und wasserabweisend, hält auch bei widrigen Wetterbedingungen warm und trocken und bleibt dabei atmungsaktiv. Besonders geschätzt wird Loden für seine geräuscharme Beschaffenheit, die es ermöglicht, sich lautlos im Wald zu bewegen. Die Schnitte sind auf die Bedürfnisse von Jägerinnen & Jägern abgestimmt, bieten optimale Bewegungsfreiheit und eine bequeme Passform. Dadurch eignet sich Loden perfekt für lange Ansitze oder dynamische Jagdbewegungen im Gelände.

Warum ist unsere Jagaloden-Kollektion für Damen die ideale Wahl für Jagd und Alltag?
Im Tragekomfort ist Loden, dank seiner natürlichen Eigenschaften, einfach unschlagbar. Die Schnitte unserer Jagaloden Jagdkollektion für Damen sind ideal auf weibliche Bedürfnisse abgestimmt. Sie bieten eine bequeme Passform, was für einen angenehmen Tragekomfort sorgt. Loden schützt und sorgt für eine angenehme Wärme. Der Loden ist aus eigener Herstellung in Ramsau am Dachstein, genäht wird unsere gesamte Kollektion zu 100% in Österreich.
Einfache Pflege von Schurwolle und Loden
Die Pflege ist wirklich sehr einfach. Schurwolle sollte regelmäßig an der frischen Luft gelüftet werden. Die Wolle ist atmungsaktiv und kann Gerüche und Verunreinigungen nach außen abgeben. Das gilt für das Merino T-Shirt, wie auch für sämtliche Lodenbekleidung oder auch Wolldecken. Schmutz am besten im trockenen Zustand ausbürsten. Flecken können mit einem leichten Essigwasser ausgebürstet werden. Dafür eine Schüssel mit lauwarmen Wasser befüllen, einen kräftigen Schuss Essig (5:1) dazugeben und den Fleck oder das ganze Kleidungsstück mit einer feinen Kleiderbürste und dem Wasser-Essiggemisch ausbürsten. Der Essig entfernt Schmutz, bindet Gerüche und frischt die Farben auf. Lodenbekleidung ohne Futter & Einlagestoffe kann auch mit der Hand handwarm gewaschen und handwarm gespült werden. Anschließend gut ausdrücken, ausschütteln, glatt streichen und liegend trocknen.

So vielseitig wie die Jagd sind auch die Ansprüche an Jagdbekleidung.
Gerne bieten wir vor Ort in Ramsau am Dachstein nach Absprache auch Änderungen & Sonderanfertigungen an.
Handwerk aus Österreich – Jagdbekleidung in höchster Qualität aus Loden
Bekleidung aus Loden für die Jagd bietet eine perfekte Kombination aus Robustheit, Funktionalität und Komfort. Loden ist wind- und wasserabweisend, hält auch bei widrigen Wetterbedingungen warm und trocken und bleibt dabei atmungsaktiv. Besonders geschätzt wird Loden für seine geräuscharme Beschaffenheit, die es ermöglicht, sich lautlos im Wald zu bewegen. Die Schnitte sind auf die Bedürfnisse von Jägerinnen & Jägern abgestimmt, bieten optimale Bewegungsfreiheit und eine bequeme Passform. Dadurch eignet sich Loden perfekt für lange Ansitze oder dynamische Jagdbewegungen im Gelände.
Warum ist unsere Jagaloden-Kollektion für Damen die ideale Wahl für Jagd und Alltag?
Im Tragekomfort ist Loden, dank seiner natürlichen Eigenschaften, einfach unschlagbar. Die Schnitte unserer Jagaloden Jagdkollektion für Damen sind ideal auf weibliche Bedürfnisse abgestimmt. Sie bieten eine bequeme Passform, was für einen angenehmen Tragekomfort sorgt. Loden schützt und sorgt für eine angenehme Wärme. Der Loden ist aus eigener Herstellung in Ramsau am Dachstein, genäht wird unsere gesamte Kollektion zu 100% in Österreich.

Einfache Pflege von Schurwolle und Loden
Die Pflege ist wirklich sehr einfach. Schurwolle sollte regelmäßig an der frischen Luft gelüftet werden. Die Wolle ist atmungsaktiv und kann Gerüche und Verunreinigungen nach außen abgeben. Das gilt für das Merino T-Shirt, wie auch für sämtliche Lodenbekleidung oder auch Wolldecken. Schmutz am besten im trockenen Zustand ausbürsten. Flecken können mit einem leichten Essigwasser ausgebürstet werden. Dafür eine Schüssel mit lauwarmen Wasser befüllen, einen kräftigen Schuss Essig (5:1) dazugeben und den Fleck oder das ganze Kleidungsstück mit einer feinen Kleiderbürste und dem Wasser-Essiggemisch ausbürsten. Der Essig entfernt Schmutz, bindet Gerüche und frischt die Farben auf. Lodenbekleidung ohne Futter & Einlagestoffe kann auch mit der Hand handwarm gewaschen und handwarm gespült werden. Anschließend gut ausdrücken, ausschütteln, glatt streichen und liegend trocknen.
