Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

  Betriebsurlaub: 19.4. - 4.5.2025

  Versandkostenfrei ab € 200,- (AT/DE)

Zeitlos . Nachhaltig . Pflegeleicht


Wir kreieren Lieblingsstücke und keine Fast Fashion die nach kürzester Zeit nicht mehr tragbar ist. 


Wir gönnen uns ab 19. April eine kurze Pause!

Onlineshop-Bestellungen sind weiterhin möglich. Ab 5. Mai 2025 sind wir wieder für Sie da,

bis dahin kommt es zu verlängerten Versandzeiten. Wir danken für Ihr Verständnis!

Wir gönnen uns eine Pause
vom 19. April bis 4. Mai 2025.

Onlineshop-Bestellungen sind weiterhin möglich, es kommt jedoch zu verzögerten Lieferzeiten. Danke für Ihr Verständnis!

Filter
Lodenjanker Josef
Farbe: hellgrau | Größe: 46

399,00 €*
Lodenweste Jörg Bouclé
Farbe: braun mélé | Größe : L

239,00 €*
%
Lodenjanker Rosegger
Farbe: anthrazit | Größe: 58

209,00 €* 429,00 €* (51.28% gespart)
Loden Sitzauflage
Farbe: stahlblau/hellgrau

49,00 €*

Unsere Lodenbekleidung für Herren ist zeitlos, nachhaltig & pflegeleicht

Wir produzieren unsere Lodenbekleidung komplett selbst, zu 100 % in Österreich. Der Loden besteht aus 100 % Schurwolle (Non-Mulesing-Wolle), einem nachwachsenden Rohstoff, produziert in unserer Loden Manufaktur in Ramsau am Dachstein. Seit Jahrhunderten wird Loden bei uns traditionell und schonend hergestellt.

Mann sitzt in einem Fenster einer alten Steinmauer, stützt sich mit der Hand ab und trägt das blaue Lodenhemd ‚Alwin‘


Was macht unsere Herrenbekleidung aus Loden so besonders und einzigartig?

Unsere Herrenbekleidung aus Loden vereint Handwerkskunst und höchsten Tragekomfort. Seit fast 600 Jahren wird in der Lodenwalke Ramsau feinster Loden verarbeitet – ein Erfahrungsschatz, der in jedes unserer Kleidungsstücke einfließt. Der einzigartige Lodenstoff, ist nicht nur besonders weich und anschmiegsam, sondern auch widerstandsfähig. Für unsere Lodenbekleidung verwenden wir ausschließlich 100 % Schurwolle vom Schaf aus verantwortungsvoller Haltung (Non-Mulesing).

Wo wird unsere Lodenbekleidung hergestellt?

In unseren Produkten steckt 100% Lodenwalker Ramsau am Dachstein. Von der rohen Wolle bis zum fertigen Loden produzieren wir unsere Stoffe zu 100% vor Ort in der Lodenwalke Ramsau. Inmitten der Natur entsteht hier der Loden in vielen Arbeitsschritten. Selbst die Energie für die Erzeugung stammt aus unseren eigenen Wasserkraftwerken. Genäht und verarbeitet wird die gesamte Kollektion in der hauseigenen Schneiderei in Ramsau am Dachstein und in der firmeneigenen Schneiderei in Wildon (Steiermark). Die gesamte Produktion findet innerhalb von einem Bundesland in einem Umkreis von ca. 200 km statt.

Schneiderin schneidet mehrere Lagen Lodenstoff in anthrazit mit einer Maschine präzise nach Muster zu.
Ein Mann in einer bestickten kurzen Lodenhose und schwarzem Merino-Shirt steht vor einer rustikalen Holzhütte.

Wie sorgt unsere Herren Lodenbekleidung dafür, dass Sie bei jeder Gelegenheit perfekt gekleidet sind?

Unser Sortiment reicht von sportlicher Loden Skibekleidung und Klassikern bis hin zur lässigen Freizeitmode. Neben dem traditionellen Schladminger findet man ebenso unsere beliebte G‘stickte Lodenhose oder den klassischen Steirer Anzug. Wir haben für jedes Alter und jede Gelegenheit etwas im Angebot. Gerne bieten wir vor Ort auch ausreichend Beratung sowie einen Änderungsservice an. Damit wird auch sichergestellt, dass Ihr neues Loden Lieblingsstück perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. So unterschiedlich die Designs auch sind, so haben sie doch eine Gemeinsamkeit, sie sind aus 100% Schurwolle.


Warum ist Loden die beste Funktionsbekleidung?

Schurwolle bringt von Natur aus schon Eigenschaften mit die eine gute Funktionsfaser ausmacht. Deshalb ist die ideale Funktionsbekleidung eindeutig aus Loden. Loden ist nicht nur atmungsaktiv und temperaturausgleichend, sondern bietet Schutz bei jedem Wetter. Er vereint Komfort, Widerstandsfähigkeit und natürliche Lässigkeit auf perfekte Weise. Diese Kombination macht unsere Lodenbekleidung zum zuverlässigen Begleiter für Aktivitäten in der Natur.

Mann in traditioneller Skibekleidung aus Loden – Jacke und Hose –, mit Skibrille und Skistöcken in der Hand. Im Hintergrund der verschneite Dachstein-Gletscher
Hände halten rohe, reine Schurwolle – naturbelassen


Loden aus Schurwolle - die älteste High-Tech Faser der Welt

Schurwolle, in unserem Fall vom Schaf, ist eine unübertroffene, natürliche High-Tech Faser. Sie ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar. Durch Aufbau, Struktur und den natürlichen Lanolingehalt (Wollfett), ist Schurwolle atmungsaktiv, temperaturausgleichend, geruchsneutral und wohltuend. Durch die Veredelung zum Lodenstoff zeigt die Schurwolle was in ihr steckt: Loden ist zusätzlich wasserabweisend, geräuscharm und besonders pflegeleicht.


Wie pflege ich meine Lodenbekleidung aus Schurwolle?

Wichtig ist das Kleidungsstück ausgiebig an der frischen Luft zu lüften. Dabei werden unangenehme Gerüche ausgeatmet und das Kleidungsstück aus Loden oder Wolle wird aufgefrischt. Schmutz und Flecken können am besten mit einem leichten Essigwasser und einer feinen Kleiderbürste ausgebürstet werden. Wahlweise können Kleidungsstücke ohne Futter und Einlagestoffe auch von Hand mit lauwarmem Wasser gewaschen und gespült werden. Detaillierte Pflegeempfehlungen gibt es hier.

Innenseite einer Lodenbekleidung mit sichtbarem Waschlabel
Nahaufnahme von olivgrünem Lodenstoff, auf dem Wassertropfen abperlen.

Was macht echten Loden aus und warum wird reine Schurwolle für Bekleidung so geschätzt?

Besonders wichtig ist es beim Kauf von Bekleidung aus Loden darauf zu achten, dass dieser aus 100% Schurwolle gefertigt ist und keine Kunstfasern verarbeitet wurden. Nur dann handelt es sich um echten Loden. Nur Loden aus 100% Schurwolle ohne Kunstfaser-Anteil bietet die vollen Vorteile – atmungsaktiv, temperaturausgleichend, geruchsneutral, wasserabweisend, nahezu winddicht, schwer entflammbar, langlebig & widerstandsfähig, anschmiegsam & geräuscharm, leicht zu reinigen. Diese besonderen Eigenschaften machen Schurwolle zu einer bevorzugten Wahl für Bekleidung, da sie nicht nur funktional, sondern auch angenehm zu tragen ist. Kunstfasern hingegen machen die besonderen Vorzüge der Schurwolle zunichte, sei der Anteil auch noch so gering. G’sund tragen, das ist unsere Devise!

Unsere Lodenbekleidung für Herren ist zeitlos, nachhaltig & pflegeleicht

Wir produzieren unsere Lodenbekleidung komplett selbst, zu 100 % in Österreich. Der Loden besteht aus 100 % Schurwolle (Non-Mulesing-Wolle), einem nachwachsenden Rohstoff, produziert in unserer Loden Manufaktur in Ramsau am Dachstein. Seit Jahrhunderten wird Loden bei uns traditionell und schonend hergestellt.

Unsere Herrenbekleidung aus Loden vereint Handwerkskunst und höchsten Tragekomfort. Seit fast 600 Jahren wird in der Lodenwalke Ramsau feinster Loden verarbeitet – ein Erfahrungsschatz, der in jedes unserer Kleidungsstücke einfließt. Der einzigartige Lodenstoff, ist nicht nur besonders weich und anschmiegsam, sondern auch widerstandsfähig. Für unsere Lodenbekleidung verwenden wir ausschließlich 100 % Schurwolle vom Schaf aus verantwortungsvoller Haltung (Non-Mulesing).

In unseren Produkten steckt 100% Lodenwalker Ramsau am Dachstein. Von der rohen Wolle bis zum fertigen Loden produzieren wir unsere Stoffe zu 100% vor Ort in der Lodenwalke Ramsau. Inmitten der Natur entsteht hier der Loden in vielen Arbeitsschritten. Selbst die Energie für die Erzeugung stammt aus unseren eigenen Wasserkraftwerken. Genäht und verarbeitet wird die gesamte Kollektion in der hauseigenen Schneiderei in Ramsau am Dachstein und in der firmeneigenen Schneiderei in Wildon (Steiermark). Die gesamte Produktion findet innerhalb von einem Bundesland in einem Umkreis von ca. 200 km statt.

Unser Sortiment reicht von sportlicher Loden Skibekleidung und Klassikern bis hin zur lässigen Freizeitmode. Neben dem traditionellen Schladminger findet man ebenso unsere beliebte G‘stickte Lodenhose oder den klassischen Steirer Anzug. Wir haben für jedes Alter und jede Gelegenheit etwas im Angebot. Gerne bieten wir vor Ort auch ausreichend Beratung sowie einen Änderungsservice an. Damit wird auch sichergestellt, dass Ihr neues Loden Lieblingsstück perfekt an Ihre Bedürfnisse angepasst ist. So unterschiedlich die Designs auch sind, so haben sie doch eine Gemeinsamkeit, sie sind aus 100% Schurwolle.

Schurwolle bringt von Natur aus schon Eigenschaften mit die eine gute Funktionsfaser ausmacht. Deshalb ist die ideale Funktionsbekleidung eindeutig aus Loden. Loden ist nicht nur atmungsaktiv und temperaturausgleichend, sondern bietet Schutz bei jedem Wetter. Er vereint Komfort, Widerstandsfähigkeit und natürliche Lässigkeit auf perfekte Weise. Diese Kombination macht unsere Lodenbekleidung zum zuverlässigen Begleiter für Aktivitäten in der Natur.

Schurwolle, in unserem Fall vom Schaf, ist eine unübertroffene, natürliche High-Tech Faser. Sie ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar. Durch Aufbau, Struktur und den natürlichen Lanolingehalt (Wollfett), ist Schurwolle atmungsaktiv, temperaturausgleichend, geruchsneutral und wohltuend. Durch die Veredelung zum Lodenstoff zeigt die Schurwolle was in ihr steckt: Loden ist zusätzlich wasserabweisend, geräuscharm und besonders pflegeleicht.

Wichtig ist das Kleidungsstück ausgiebig an der frischen Luft zu lüften. Dabei werden unangenehme Gerüche ausgeatmet und das Kleidungsstück aus Loden oder Wolle wird aufgefrischt. Schmutz und Flecken können am besten mit einem leichten Essigwasser und einer feinen Kleiderbürste ausgebürstet werden. Wahlweise können Kleidungsstücke ohne Futter und Einlagestoffe auch von Hand mit lauwarmem Wasser gewaschen und gespült werden. Detaillierte Pflegeempfehlungen gibt es hier.

Besonders wichtig ist es beim Kauf von Bekleidung aus Loden darauf zu achten, dass dieser aus 100% Schurwolle gefertigt ist und keine Kunstfasern verarbeitet wurden. Nur dann handelt es sich um echten Loden. Nur Loden aus 100% Schurwolle ohne Kunstfaser-Anteil bietet die vollen Vorteile – atmungsaktiv, temperaturausgleichend, geruchsneutral, wasserabweisend, nahezu winddicht, schwer entflammbar, langlebig & widerstandsfähig, anschmiegsam & geräuscharm, leicht zu reinigen. Diese besonderen Eigenschaften machen Schurwolle zu einer bevorzugten Wahl für Bekleidung, da sie nicht nur funktional, sondern auch angenehm zu tragen ist. Kunstfasern hingegen machen die besonderen Vorzüge der Schurwolle zunichte, sei der Anteil auch noch so gering. G’sund tragen, das ist unsere Devise!